Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Achillodynie – Achillessehnenreizung

Die Achillodynie, also die schmerzhafte Reizung des Sehnenansatzes der Achillessehne an der Ferse, trifft meist Sportler, die die Achillessehne überlasten. Dabei ist die Überlastungsgrenze individuell unterschiedlich.

Symptome

  • Schmerzen morgens oder bei Belastungsbeginn; Anlaufschmerzen
  • Schmerzen bei Belastung
  • evtl. Knirschen beim Bewegen der Sehne
  • (Druckschmerzhafte) Anschwellung des die Sehne umgebenden Gleitgewebes oder auch der Sehne
  • in chronischen Fällen: Auflockerung des Sehnengewebes, die Sehne verliert ihre Festigkeit und kann reißen

Vorbeugend

  • gutes angepasstes Schuhwerk; evtl. nach einer Laufbandanalyse
  • Dehnungen der Waden- und Oberschenkelmuskulatur, vor und nach dem Sport
  • Vorsicht bei hartem Untergrund und plötzlichen Belastungserhöhungen (unebener Untergrund, plötzlicher Start und Stopp)

Therapie

Die Behandlung einer Achillodynie ist oft recht langwierig und die Beschwerden können nach einer erfolgreich scheinenden Behandlung nach Wiederauffnahme der sportlichen Belastung wiederkehren.

  • Physiotherapie u.a. zur Therapie muskulärer Dysbalance und evtl. verkürzter (Waden-)Muskulatur. Z.B. Ultraschall, Iontophorese, Reizstrom und insbesondere Stoßwellentherapie.
  • Kinesiotaping
  • Muskeldehnungen
  • akut: Sportpause. Kühlende Maßnahmen: Coldpack´s(nicht zu kalt), entzündungshemmende Salben
  • akut, nach ein paar Tagen: wenn die akute Entzündung zurückgegangen ist, sollte man die Durchblutung fördern. Mit Wärmepackungen,
  • erst nach Abklingen der Entzündung: Dehnungs- und Kräftigungsübungen
  • Kortison-Injektion: Kortison mildert die Reizung, kann jedoch die Sehne schädigen. Die Sehne kann dann evtl. bei Belastung reißen.
  • Operation: wenn die anderen Maßnahmen nicht helfen.

Suchen Sie frühzeitig ärztliche Hilfe, evtl. auch einen Sportmediziner auf, da die Erkrankung häufig zur Chronifizierung neigt.

Therapie in meiner Praxis

ergänzend zur Konsultation eines Sportmediziner und einer Physiotherapie.
Unter der Annahme, dass die Beschwerden zwar durch Belastung ausgelöst werden, aber nicht jeder Sportler eine Reizung der Achillessehne bekommt, kann man vermuten, dass es noch persönliche Faktoren und »Krankheitsbereitschaften« gibt. Hier öffnet sich die Möglichkeit für eine konstitutionelle Therapie, gerade auch wenn die Erkrankung schon chronisch geworden ist.

  • Akupunktur: lokale Nadeln und MikroAkupunktursysteme (z.B. Ohrakupunktur) zur Therapie der Schmerzen und Verbesserung der Durchblutung.
  • Homöopathie: konstitutionelle Therapie auch unter Einbeziehung von z.B. seelischen Aspekten
  • Naturheilkundliche Behandlung
    • z.B. lokale Injektionen mit Homöopathika und Lokalanästhetika.

Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin Alternative MedizinAkupunkteur - Homöopath Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.
Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Mörsch - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern