Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Aku-Tapeing

Aku-Tapeing ist eine recht neue Therapiemethode, und wurde von Dr. Hecker und Dr. Liebchen in den letzten Jahren entwickelt. Beim Aku-Taping handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Kinesio-Taping. Der japanische Arzt Kenzo Kase hatte in den 1970-er Jahren ein elastisches Tape entwickelt, und erfolgreich z.B. bei Sportlern eingesetzt. Die Besonderheit dieser Taping-Methoden ist die therapeutische Wirkung, die sich aus der Bewegung ergibt.

Da das Tape auf der Haut haftet, wird die Haut gegenüber der Unterhaut bei jeder Bewegung ein Stück verschoben. Dabei kommt es zu einer Massage des Bindegewebes, zu einer Art Lymphdrainage und auch zur Reizung von Nervenrezeptoren in der Haut. Dadurch können Schwellungen behandelt werden, Muskeln entlastet und schmerzhafte Muskel- und Gelenkbeschwerden unterstützt werden.
Das Besondere am Aku-Taping ist die Einbeziehung von den Erkenntnissen der Akupunktur und der chinesischen Medizin. So können gezielt passende Akupunkturpunkte mitbehandelt werden und so die Wirkung des Tapes noch unterstützt werden. Auch erweitert sich so das Spektrum der behandelbaren Beschwerden deutlich.
Mit dem Aku-Taping lassen sich natürlich keine zerstörten Strukturen heilen. Aber auch bei z.B. einer fortgeschrittenen Arthrose, die ja mit einer Zerstörung des Knorpels einhergeht, finden sich Muskeldysfunktionen, die sich mit Akutaping beeinflussen lassen.

Statt von Indikationen zur Anwendung des Aku-Taping spricht man lieber von Wirkrichtungen.

  • Linderung von Schmerzen
  • Regulation der Muskelspannung
  • Abschwellung
  • Förderung der Durchblutung

Die elastischen Tapes werden auf die Haut geklebt und bleiben 3-5 Tage auf der Haut kleben. Sie können damit duschen, schwimmen und sich ganz normal bewegen.
Wenn sich das Tape  an den Enden zu lösen beginnt, können Sie die losen Enden einfach abschneiden. Bitte nicht mit normalem Pflaster ankleben.
Nach 3-5 Tagen das Tape einfach abziehen.

Nebenwirkungen

Sehr selten können manche Menschen auf das Tape mit einer Überempfindlichkeit der Haut reagieren. Wenn es also juckt, brennt oder schmerzt und evtl. die Haut auch rot wird, so entfernen sie bitte das Tape.

Preise

als Selbstzahler-Leistung

Aku-Taping: je nach Aufwand pro Gelenk 15-20 €


Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin Alternative MedizinAkupunkteur - Homöopath Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.
Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Mörsch - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern