Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Ist Akupunktur bei altersbedingter (trockener) Makuladegeneration eine Alternative?

Eine fachkundig durchgeführte Akupunkturbehandlung, speziell mit der  Augenakupunktur nach Boel, kann bei einer altersbedingten Makuladegeneration eine hilfreiche Unterstützung sein. Eine Alternative zur augenärztlichen Behandlung ist die Augenakupunktur nicht, doch gerade bei der trockenen Form sind die schulmedizinischen Therapiemöglichkeiten sehr begrenzt .

Was ist eine Makuladegeneration?

Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine sehr verbreitete chronisch verlaufende Augenerkrankung und führt im Alter häufig zu einer Sehbehinderung.

Die betroffenen Menschen sehen anfangs nur leicht unscharf, das Sehen wird dann zunehmend schlechter, gerade Linien erscheinen als Wellen (z.B. die Badkacheln) und am Ende kann man evtl. nicht mehr Lesen oder die Gesichter der Menschen erkennen.

2 Formen

Bei der trockenen Makuladegeneration bilden sich hinter der Netzhaut Stoffwechselablagerungen, sog. Drusen, die den Sauerstofftransport zu den Sehzellen beeinträchtigen können. Wenn dieser Prozess fortschreitet, bilden sich neue und undichte Blutgefäße, und so kann es zu Einblutungen in die Netzhaut kommen. Wegen dieser Einblutungen und wegen Wasseransammlungen im Gewebe nennt man diese Phase dann „Feuchte Makuladegeneration„.

Akupunktur ist zur Behandlung der Makuladegeneration von der Schulmedizin nicht anerkannt.

Akupunktur bei Makuladegeneration ist zwar leider nicht von der wissenschaftlichen Leitlinienmedizin anerkannt, aber es gibt immerhin (wenige) Fallsammlungen zu diesem Thema und vor allem auch recht umfangreiche einschlägige Erfahrungen. Sowohl in Europa als auch in Amerika und Asien beschäftigen sich Therapeuten mit dem Einsatz von Akupunktur speziell bei Makuladegeneration und anderen Augenerkrankungen.

Auf dieser Seite sammele ich Informationen und die Studien, die ich zum Thema finde.

Wenn sie das Thema Makuladegeneration und Naturheilkunde bzw. Akupunktur interessiert, möchte ich Sie auf folgende Seiten verweisen:

Studien

(eigene Übersetzung und Interpretation; keine Gewähr)

  • In der Studie wurden 84 Teilnehmer in 2 Gruppen geteilt, 56 Teilnehmer bekamen Akupunktur, 28 Teilnehmer bekanem eine Medikation mit Vitamin C, Vitamin E und Entodon(Laubmos, eine Pflanze). Leider finden sich im Abstrace keine Angaben, wie häufig die Akupunktur durchgeführt wurde, wie hocch die Dosierung der Vitamine und des Entodon war und wie genau evtl. Veränderungen des Sehens festgestellt wurden. Ergebnis: die Autoren berichten von einer  Ansprechrate bei Akupunktur von 88,3% gegenüber 60% in der Medikamenten-Gruppe. Die verwendeten Akupunkturpunkte finden sich im Abstract.
    Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Jan;31(1):43-5. [Observation on therapeutic effect of age-related macular degeneration treated with acupuncture].[Article in Chinese]; Jiao NJ. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21355157

Siehe auch:


Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin Alternative MedizinAkupunkteur - Homöopath Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.
Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Mörsch - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern