Akupunktur bei Arthrose
Hilft Akupunktur bei Arthrose? Akupunktur kann bei Arthrosebeschwerden die Schmerzen lindern. Die kann mit dem allgemeinen entzündungsmodulierenden Effekt der Akupunktur zusammenhängen. Ein Effekt der Akupunktur auf den Knorpel, im Sinne einer »Reparatur des Knorpels, bzw. einer Heilung der Arthrose, ist nicht bekannt. Das heißt auch, dass die Akupunktur nach der anfänglichen Basisbehandlung von ca. 10 Sitzungen in regelmäßigen Abständen wiederholt werden sollte. In meiner Akupunkturpraxis verwende ich gerne noch Injektionen mit bestimmten homöopathischen Mitteln, um die Akupunktur zu unterstützen. Außerdem empfehle ich spezielle Nahrungsergänzungsmittel, um dem Körper ausreichend Bausubstanzen für die Versorgung des Knorpels zur Verfügung zu stellen. Ob eine Regeneration des Knorpels in leichteren Fällen möglich ist, scheint derzeit noch umstritten. Ich halte es jedoch für möglich, die Schmerzen die eine Arthrose begleiten können, und die m.E. auch auf Entzündungsprozessen beruhen, zu lindern. Auch wenn nur die Hälfte an Schmerzmitteln eingespart werden könnte, wäre es schon ein großer Gewinn hinsichtlich der Lebensqualität und auch bezüglich potentieller Nebenwirkungen.
Akupunktur in Karlsruhe
Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.
Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.