Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Akupunktur bei Nackenverspannungen

Nackenverspannungen sind sehr häufig und führen oft zu  Kopfschmerzen. Oft Kopfschmerzen, die vom Nacken aufsteigen. Oder diese Nackenschmerzen breiten sich auf den Schultergürtel aus, und der ganze Nacken schmerzt bis zu den Schultern hinüber.

Manchmal treten diese Nackenverspannungen sehr plötzlich und stark auf, so dass man den Kopf kaum mehr drehen kann, der sog. „steife Nacken“ oder „steife Hals“.

Muskelverspannungen betreffen oft den Bereich der Halswirbelsäule, aber auch die Muskulatur neben der Wirbelsäule im Brustbereich oder neben der Lendenwirbelsäule. Natürlich kann auch die Muskulatur der Extremitäten chronisch angespannt sein, das kann dann z.B. ein Tennisarm-Syndrom mitverursachen oder auch eine Achillodynie.

Wir beschäftigen uns hier mit der Halswirbelsäule. Warum ist die Muskulatur hier so häufig verspannt?

Nun, die Muskulatur muss den Kopf aufrecht halten. Das ist über den ganzen Tag gesehen viel Arbeit. Auch ist die Halswirbelsäule kompliziert aufgebaut, sie soll ja nicht nur den Kopf oben halten, sondern auch noch eine große Beweglichkeit des Kopfes garantieren. Das bedeutet das da viele, meist kleine Muskeln im Spiel sind die diese Bewegungsabläufe bis ins Kleinste kontrollieren.

Dann kommt dazu, dass viele Menschen heute im Büro arbeiten. Am Schreibtisch, vor dem Computer. Und das bedeutet meist den Kopf nach vorne geneigt (viel Haltearbeit für die hintere Muskulatur) und wenig Bewegung des Kopfes, eine meist starre Haltung. Das bedeutet eine reduzierte Durchblutung der Muskulatur, die Sauerstoffversorgung des Muskels sinkt, Stoffwechselprodukte können nicht ausreichend abtransportiert werden. Die Leistung des Muskel sinkt, er muss mehr arbeiten um den Kopf in der Position zu halten. Ein Teufelskreis beginnt. Der Muskel verspannt sich, beginnt zu schmerzen, verspannt sich reflektorisch weiter, schmerz mehr etc.etc. Da wir meist sehr konzentriert arbeiten, merken wir den Anfang dieser Muskelverspannung nicht, bis es richtig wehtut.Es bilden sich sog. Myogelosen, Muskelverhärtungen die man tasten kann, die auch auf Druck schmerzen. Und die behandelt werden können.

Ursachen

  • Fehlhaltung
    Dieses heute so häufige Problem hatten wir oben schon angesprochen.
  • Trauma, Unfall, das berühmte Schleudertrauma
  • Stress
    Stress alleine kann schon für Muskelverspannungen sorgen. Stress sorgt für eine Anspannung des Körpers (und der Seele), der Körper bereitet sich auf einen Kampf vor, läuft auf Höchstleistung. Und kann den Stress durch die fehlende Bewegung und natürlich auch durch die anhaltende Stresssituation nicht mehr abbauen. Eine häufige Fehlhaltung vervollständigt dann nur noch die Entstehung der Muskelverspannung.
  • Kälteeinwirkung; Zugluft

Therapiemöglichkeiten(Auswahl)

Was Sie selbst machen können

  • Für einen ergonomischen Arbeitsplatz sorgen: also Licht muss ausreichend sein, Stuhl- und Schreibtischhöhe muss abgestimmt sein etc.
  • Sich zwischendurch immer mal wieder bewegen.
  • Ausgleichsbewegung in der Freizeit, Qi Gong, Tai Chi, Yoga, Muskelentspannung nach Jacobsen lernen.
  • Muskelaufbau, damit die Muskulatur sozusagen mehr Reserven hat. Ausserdem führt die Bewegung zur besseren Durchblutung der Muskulatur.
  • Wärme

Behandlungsmöglichkeiten, um die Nackenverspannungen zu lösen

  • Massagen; ja sind angenehm, auch hilfreich.
  • Krankengymnastik
  • Analgetika, Schmerzmittel
  • Osteopathie, Manuelle Medizin
  • Quaddeln

Naturheilkunde bei Nachemverspannungen

Hier kann ich speziell Akupunktur empfehlen.

  • Akupunktur entspannt die Muskulatur und wirkt schmerzlindernd.

Eine Akupunkturbehandlung bei Nackenschmerzen und verspanntem Nacken hat etwa folgenden Ablauf

<>Vorgehensweise

Sie vereinbaren telefonisch einen Ersttermin zum Gespräch, das ca. 30-45 min. dauert. Ich mache mir ein Bild von Ihren Beschwerden, von bestehenden Erkrankungen, von den Medikamenten, die sie einnehmen, und erläutere Ihnen die geplante Akupunkturbehandlung. Gerne stelle ich Ihnen ergänzende Möglichkeiten vor, soweit gewünscht und vorhanden. Bitte bringen Sie - wenn möglich - vorhandene Arztbriefe und Ihren Medikamentenplan mit.

Danach vereinbaren wir einen Termin zur ersten Akupunktursitzung. Die Akupunktur selbst dauert ca. 25 - 35 Minuten und findet im Sitzen oder Liegen statt. Mit An- und Ausziehen rechnen Sie also bitte mit ca. 45 Minuten Dauer.

<>Die Akupunkturnadeln

Die von mir verwendeten Akupunkturnadeln sind selbstverständlich sterilisierte Einmalnadeln, die nach Gebrauch entsorgt werden.

<>Nebenwirkung der Akupunktur

Bei naturheilkundlichen Behandlungen können sich zu Beginn der Therapie einzelne Symptome kurzfristig verschlechtern. Bei einer Akupunktur ist diese "Erstverschlimmerung" eher selten.
Der Einstich der sehr dünnen Nadeln piekst etwas.

In der Praxis ist die Akupunktur erfreulicherweise eine ausgesprochen nebenwirkungsarme Therapie. Kleinere Blutergüsse können auftreten. Eine Akupunktur ist im Allgemeinen auch bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten möglich.

Bei gerade erst aufgetretenen Nackenverspannungen und beim steifen Hals benötigt man meist weniger Behandlungen. Bei schon lange bestehenden Nackenschmerzen benötigt man evtl. auch mehr Sitzungen, um die Verspannungen im Nacken zu lösen und Linderung zu erreichen.


Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin Alternative MedizinAkupunkteur - Homöopath Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.
Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Mörsch - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern