Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Allergien naturheilkundlich behandeln

verwandte Begriffe: Heuschnupfen, Pollinosis, allergische Diathese, Neurodermitis, allergische Ekzeme

Allergische Erkrankungen sind ein Dauerbrenner. Wer kennt nicht jemanden mit Heuschnupfen, oder hat sogar selbst damit zu tun? Der eine verträgt keine Äpfel, der andere verträgt keine Erdbeeren, der dritte hat eine Allergie gegen Pflaster.

Davon kann man die sog. Unverträglichkeiten abgrenzen. Die erworbene Lactoseintoleranz ist schulmedizinisch gesehen keine Allergie, sondern eine zu geringe Produktion des Enzyms Lactase in den Darmzellen. (Aber warum funktioniert das jahrzehnte lang gut, und dann hat man eine Laktoseintoleranz?) Die Fructoseintoleranz hängt mit einem übermäßigen Verzehr von Fruchtzucker, also Fructose, zusammen.

Naturheilkundliche Therapien bei Allergien

Akupunktur

Körper- und Mikrosystemakupunktur (z.B. Ohrakupunktur) eignen sich gut zur Therapie der verschiedenen Allergien. Pollinosis (Heuschnupfen) kann z.B. mit Akupunktur gut behandelt werden. Auch für Nahrungsmittelallergien gibt es bewährte Techniken aus der Akupunktur.

Klassische  Homöopathie

Die klassische Homöopathie kann ebenfalls bei allergischen Erkrankungen eingesetzt werden.

Ernährungsmedizin

Was hat Ernährung mit Allergien zu tun? Viel sogar. Abhängig von der Ernährung kann es zu Verdauungsstörungen und zu Gärungsprozessen und Fäulnisprozessen im Darm kommen. Gärungsprozesse entstehen durch Kohlenhydrate, die nicht schnell genug vom Darm aufgenommen werden, z.B. weil sie nicht genug gekaut wurden, und die von den Darmbakterien dann vergoren werden. Ähnlich wie beim Bierbrauen entstehen dann Alkohole und Gärungsgase. Diese Gase merken wir dann durch lautes Rumpeln und Blähungen. Die Fäulnis entsteht, wenn zu viel Eiweiß nicht von der Darmwand aufgenommen werden kann, und dann im Darm fault. Dabei entstehen „Giftstoffe, z.B. Indole. Durch all diese Stoffe, Alkohole, Fäulnisgiftstoffe wird die Darmwand geschädigt. Es kommt zu einer Auflockerung der Verbindung zwischen den Darmzellen. Dies ist im Blut anhand des erhöhten Wertes für „Zonulin“ nachweisbar. Zwischen den Darmzellen, die nun nicht mehr fest miteinander verbunden sind, können Stoffe aus dem Darm zwischen die Darmzellen und ins Gewebe gelangen, worauf der Körper mit einer erhöhten Empfindlichkeit auch gegen andere Stoffe reagiert. Z.B. gegen Erdbeeren. (Dies ist ein möglicher Weg zur Entstehung der Allergien durch die Ernährung.)

Eigenbluttherapie

Eine seit langen Jahren in der Naturheilkunde bewährte Therapieform. Entweder als Injektion oder auch als Tropfen eingenommen.

Weitere Therapien

Aus der anthroposophischen Therapierichtung ist z.B. die Injektion von Gencydo® bei Allergien bekannt.


Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin Alternative MedizinAkupunkteur - Homöopath Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.
Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Mörsch - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern