Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Arthrose naturheilkundlich behandeln

Um eine Arthrose naturheilkundlich zu behandeln stehen in meiner Praxis Akupunktur, Klassische Homöopathie, ausgewählte pflanzliche Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel als Therapieverfahren zur Verfügung. Da auch die Ernährung nach meiner Überzeugung eine große Rolle bei der Arthrose spielen kann, biete ich eine Ernährungsberatung an.

Was ist Arthrose?

Bei der Arthrose kommt es zu einem Schwund an Knorpel an den Gelenkflächen. Die Knorpelschicht wird immer dünner, und irgendwann ist der Knorpel ganz weg, und die Knochen reiben aufeinander. Reaktiv kommt es an den Rändern des Gelenkes auch zu Knochenanlagerungen. Früher dachte man, dass sich Knorpel nicht regenerieren kann. Heute weiß man es besser. Knorpel ist in beschränktem Maße regenerationsfähig. Eine gute Nachricht. Allerdings ist der „Ersatzknorpel“ nicht so widerstandsfähig wie das Original.

Was sie selbst tun können:

Bewegung ist ein wichtiger Faktor, der Gelenke vor Arthrose schützt, und auch wenn schon arthritische Beschwerden vorhanden sind, das Fortschreiten des Prozesses beeinflussen kann.

  • Vermutlich, weil durch die Bewegung die Durchblutung angeregt wird. Der Gelenkknorpel wird zwar durch Diffusion über die Gelenkflüssigkeit und nicht direkt von Blutgefäßen versorgt. Trotzdem sollte eine verstärkte Mikrozirkulation im Bereich der Gelenkkapsel die Stoffwechselsituation im Gelenk und im Knorpel verbessern helfen.
  • Ausserdem ist eine Stärkung der Muskulatur sehr wichtig, da sie das Gelenk stabilisieren und entlasten kann.
Ich sehe folgende Zielrichtungen für eine ganzheitliche Arthrose-Therapie in meiner Praxis:
  • Schmerzen nehmen
  • Konstitutionelle Therapie
  • Knorpelaufbau unterstützen
  • Gesunde Verdauung
  • Ernährungsumstellung + Säure-Basen-Haushalt
  • Anregung der Ausscheidungsorgane

Ziele

Schmerzen nehmen:

Entzündungshemmende Maßnahmen durch z.B. Enzyme, Akupunktur und Homöopathie. Eine Veränderung der Ernährung kann diese Maßnahmen noch unterstützen.

Konstitutionelle Therapie:

Nicht jeder Mensch bekommt unter den gleichen Bedingungen Arthrose (oder Asthma oder Rückenschmerzen etc.). Der Sinn eine konstitutionellen Therapie ist es, diese Krankheitsdisposition, also diese Bereitschaft zu erkranken, möglichst zu beheben. Hier sind die Klassische Homöopathie und die Akupunktur für mich die Therapien der ersten Wahl.

Knorpelaufbau unterstützen

durch geeignete Nahrungsergänzungsmittel und Phytotherapeutika

Anregung der Ausscheidungsorgane (Leber, Niere, Darm)

  • durch Phytotherapeutika
  • durch Akupunktur
Zum Beispiel auch:

Hagebuttenpulver

Hagebuttenpulver linderte in einer 3 monatigen Studie  chronische Gelenk- und Rückenschmerzen. Ein Vorteil der Behandlung: das Pulver schont den Magen. Die tägliche Maximaldosis waren 20gr. Hagebuttenpulver. Studie: Chrubasik-Hausmann S, Chrubasik C, Neumann E, Müller-Ladner U. A pilot study on the effectiveness of a rose hip shell powder in patients suffering from chronic muculoskeletal pain. Phytother Res 2014; Epub ahead of print. doi: 10.1002/ptr.5192 > Abstract

Zusammenfassend:

Die Beschwerden einer beginnende Arthrose lassen sich naturheilkundlich alternativ z.B. mit Akupunktur lindern. Akupunktur, Homöopathie, Nahrungsergänzung, Phytotherapie, Enzyme und Ernährungsumstellung sind aus naturheilkundlicher Sicht in meiner Praxis die Mittel der Wahl, auch wenn die Studienlage noch nicht sehr überzeugend ist.

FAQ – Fragen zur Arthrose

Sind die Gelenke bei Arthrose immer rot und warm?

Nein. Bei der Arthrose sind die Gelenke im Gegenteil meist nicht akut entzündet, und damit auch nicht rot und überwärmt. Immer einmal kann sich ein arthrotisch verändertes Gelenk entsprechend verändern. Manspricht dann von einer „aktivierten Arthrose“. Dies ist jedoch relativ selten.

Wie heißen die schmerzhaften Gelenkveränderungen an den Fingern?

Wahrscheinlich meinen Sie eine Fingerarthrose. Lesen Sie mehr unter: Bouchard- und Heberdenarthrose.
Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin Alternative MedizinAkupunkteur - Homöopath Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.
Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Mörsch - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern