Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Augenakupunktur – Ablauf in meiner Praxis in Karlsruhe

Die auf chronische Augenerkrankungen optimierte Augenakupunktur nach Boel wird in den ersten 2 Wochen an jedem Wochentag mit je 2 Akupunkturen durchgeführt. Auch die monatlichen Akupunkturtage zur Erhaltung eines Therapieerfolges sind ganz typisch für diese Akupunktur.

Die folgende Beschreibung des Behandlungsablaufes orientiert sich an der Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration. Das ist eine der häufigsten chronischen Augenerkrankungen im Alter, die unbehandelt zur Blindheit führen kann.

Bei der Behandlung einer Retinitis pigmentosa ist es wichtig zu wissen, dass sich ein möglicher Erfolg der Akupunkturbehandlung oft erst Wochen nach der Intensiv-Phase einstellt. Hier sind in der Übergangsphase und in der Erhaltungsphase häufigere Akupunkturtermine sinnvoll.  Auch bei dieser Erkrankung ist es schon ein Erfolg, wenn der Prozess verlangsamt wird.


Ablauf einer Behandlung

Vorgespräch

ca. 20-30 min.; Bitte bringen Sie Befunde, vor allem von Ihren Augenarzt, mit. Wir sprechen über die Therapie, den Ablauf, Kosten etc. Sie bekommen einen Fragebogen mit nach Hause.

Erstgespräch und körperliche Untersuchung

Heute erfolgt eine Anamnese, d.h. ein Aufnahmegespräch, meist reichen ca. 30 min.  Bitte bringen Sie Ihre Medikamente mit, wenn Sie welche einnehmen sowie den ausgefüllten Fragebogen.

Eine kurze körperliche Untersuchung, Blutdruck messen, Herz und Lunge abhören. Anhand einer Sehtafel beurteilen wir die ungefähre Sehschärfe.

Basis-Akupunktur

Bei chronischen Erkrankungen wie der Makuladegeneration oder der Diabetischen Retinopathie empfehle ich vor der eigentlichen Augenakupunktur noch ca. 6 Sitzungen Körperakupunktur.

2 Intensive Akupunktur-Wochen

In der 1. und 2. Woche werden in jeder Woche an 5 Behandlungstagen je 2 Akupunktursitzungen im Abstand von 1 Stunde durchgeführt.

Also in den ersten 2 Wochen insgesamt 20 Akupunktur-Sitzungen.

Erhaltungs-Sitzungen

Alle 4 Wochen folgt ein weiterer Behandlungstag wieder mit 2 Akupunktursitzungen. Dies ist wichtig, um den Therapieerfolg zu erhalten.

Da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, ist eine lebenslange Behandlung notwendig. (Betrifft Makuladegeneration, Diabetische Retinopathie und Retinitis pigmentosa)


Ablauf einer Sitzung

Sie kommen beispielsweise um 10 Uhr vormittags. Werden von mir akupunktiert, die Nadeln bleiben ca. 25min liegen. Dann werden die Nadeln gezogen. Sie haben jetzt 1 Stunde Pause.  Danach setze ich Ihnen wieder die Akupunkturnadeln, die wieder ca. 25 min liegen bleiben.

Nach der Akupunkturbehandlung bekommen Sie noch ein anthroposophisch-homöopathisches Medikament unter die Haut gespritzt.

Bei der Augenakupunktur werden die Nadeln im Kopfbereich an den Händen und den Füßen gesetzt.

Es wäre schön, wenn Sie zuhause nach der Akupunktur noch ca. 1 Stunde ruhen können.

Bitte trinken Sie an den Akupunkturtagen viel Wasser (ausser Sie haben eine Herzschwäche).


Nebenwirkungen

  • Akupunktur piekst, das ist halt so. Die Punkte für die Augenakupunktur sind recht empfindlich, aber die Nadeln sind viel dünner als beim Blutabnehmen. Mit dem Laser wäre es evtl. möglich, benötigt dann aber 2-3 mal soviele Sitzungen.
  • Es kann etwas bluten, kleine Blutergüsse geben.Eine Akupunktur ist im Allgemeinen auch unter eine blutverdünnenden Therapie möglich.
  • Entzündungen sind möglich, da ja die Haut mit den Nadeln durchstoßen wird. In der Praxis werden Entzündungen äußerst selten beobachtet.

[table id=12 /]

Ich rechne nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) ab. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen diese Behandlung nicht.
Falls sie privat krankenversichert sind oder eine Zusatzversicherung haben, so klären Sie bitte eine etwaige Kostenerstattung mit Ihrer Versicherung vorher ab. Gerne erstelle ich Ihnen einen Kostenvoranschlag zur Einreichung bei der privaten Krankenkasse.

Vorsicht: Manche Zusatzversicherungen übernehmen die naturheilkundliche Behandlung nur bei einem Heilpraktiker und nicht für eine ärztliche Akupunkturbehandlung.

Weitere Informationen

 


Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin Alternative MedizinAkupunkteur - Homöopath Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.
Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Mörsch - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern