Augenakupunktur nach Boel – naturheilkundlich erweitert
Die Augenakupunktur nach Boel ist eine reine Akupunktur mit speziellen Akupunkturpunkten zur Behandlung chronischer Augenerkrankungen.
Eine begleitende naturheilkundliche Therapie kann sinnvoll sein, damit der Organismus besser auf die Akupunktur anspricht. Insbesondere, da viele der Patienten schon älter sind und auch an anderen meist chronischen Krankheiten leiden.
Welche Idee steckt dahinter?
Die Augenakupunktur nach Boel wird hauptsächlich bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) angewandt. Bei dieser chronisch verlaufenden Augenekrankung existieren die meisten Erfahrungen mit der Augenakupunktur.
Prof. Boel und andere, auch augenärztliche, Kollegen, berichten von ca. 70% Ansprechrate.
Um die Effizienz zu erhöhen kann die Augenakupunktur nach Boel mit weiteren Methoden aus der Naturheilkunde erweitert werden. Auch mit dem Ziel, die Gesundung des gesamten Organismus zu fördern.
Um die Reaktionsfähigkeit des Organismus auf die Augenakupunktur möglichst optimal zu gestalten, ist es sinnvoll sein, wenn der Patient auch allgemein so gesund wie möglich ist. »Gesundheit hat noch keinem geschadet.«
- Narben können nach den Erkenntnissen der Erfahrungsheilkunde Einfluss auf die Selbstheilungskräfte unseres Organismus nehmen. Oder, nach der Denkweise der traditionellen chinesischen Medizin(TCM), kann man auch sagen sie stören den Energiefluss in den Energiebahnen, den Meridianen. Narben können »entstört« werden, um den Energiefluss in den Energiebahnen(Meridianen) möglichst reibungslos zu gewährleisten. Akupunktur ist dafür eine mögliche Behandlung.
- Silent-Inflammation: Die leisen, von uns unbemerkten, Entzündungen im Körpersystem werden für einen beschleunigten Alterungsprozess verantwortlich gemacht. Auch für die Arteriosklerose sind schleichende Entzündungsprozesse mitursächlich. Silent-Inflammation und vermehrter Bauchumfang hängen oft zusammen. Mit dem Laborwert „hCRP“, einem hochsensitiven Entzündungsparameter lässt sich das Vorhandensein einer „silent-inflammation“ abklären.
- Der Blutzucker sollte insgesammt gut eingestellt sein. Ein hoher Blutzucker schädigt die Gefäße auf lange Sicht.
- Der Blutdruck sollte ebenfalls in einem normalen Rahmen sein, um hypertensive Gefäßschäden zu vermeiden.
- Durchblutung: ohne ausreichende Durchblutung können die Zellen nicht mit Sauerstoff und Vitalstoffen versorgt werden. Die beim Stoffwechsel anfallenden Stoffwechselendprodukte können ebenfalls nicht optimal abtransportiert und von Leber und Niere unschädlich gemacht und ausgeschieden werden. Auch die Mitochondrien, die »Kraftwerke unserer Zellen« können bei unzureichender Durchblutung nicht optimal arbeiten, sie produzieren weniger Energie und weniger körpereigene Antioxidantien.
- Muskuläre Dysbalanzen, Muskelverspannungen und chronische Schmerzen beeinträchtigen die körperliche Reaktionsfähigkeit im Allgemeinen. Hier kann u.a. Akupunktur helfen.
Was kann oder sollte man also noch zusätzlich zur Augenakupunktur nach Boel machen?
- „Basis-Akupunktur“: also eine klassische (chinesische) Körperakupunktur, um die Gesundheit des Organismus zu fördern, Narben zu „entstören“, Muskelverspannungen und Schmerzen zu beruhigen. Dies liegt auch deshalb nahe, da man ja sowieso schon mit Akupunktur behandelt.
- „Entgiftung, Entschlackung“: Die Anregung des Stoffwechsels und vor allem der Ausscheidungsfunktion der Leber und der Niere sind wichtige Bestandteile der Therapie. Diese Stoffwechselanregung erfolgt durch entsprechende Akupunkturpunkte sowie durch die Gabe von Phytotherapeutika, d.h. über pflanzliche Medikamente.
- Vitamine, Vitalstoffe, Nahrungsergänzungsmittel: Bestimmte Vitamine und Vitalstoffe haben sich bei Makuladegeneration auch in Studien bewährt, und werden von den Patienten oft schon eingenommen. Es sind dies Vitamin C, Vitamin E, Zink, Lutein und Zeaxanthin. Lesen Sie mehr: Lutega-Studie und AREDS-Studie.
- eventuell ist zusätzlich eine klassisch-homöopathische Behandlung sinnvoll. Dies kommt insbesondere dann in Betracht, wenn chronische Erkrankungen bestehen. Viele chronische Erkrankungen können mit Körperakupunktur gut behandelt werden, manche Erkrankungen bzw. manche erkrankte MEnschen sprechen besser auf Homöopathie an.
- Veränderung der Ernährungsgewohnheiten. Warum Ernährung, was hat Ernährung mit den Augen zu tun? Kurz: Bei vielen Menschen ist die Verdauung gestört (Blähungen, nicht geformter Stuhl, stinkender Stuhl), dadurch werden Vitalstoffe nur teilweise resorbiert, es entstehen im Darm Fäulnisprodukte die von der Leber entgiftet werden müssen. Und gerade die Leber als Ausscheidungsorgan wollen wir entlasten und anregen.
Weiterführende Informationen
Informative Seiten im Web:
- www.acunova.dk: die Website von John Boel in Dänemark. Mehrsprachige Website vom Begründer der Augenakupunktur nach Boel
- www.augenarzt-akupunktur.com: interessante Website zum Thema Augenakupunktur von Dr. Arvi Päärmann, Augenarzt.
- Seite der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur(daegfa) zu Akupunktur bei Augenerkrankungen: http://www.daegfa.de/PatientenPortal/Anwendungsgebiete.Augenerkrankungen.aspx

Akupunktur in Karlsruhe
Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.