Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Chronische Augenerkrankungen - eine Übersicht

Akupunktur an der Stirn, z.B. bei der Augenakupunktur wegen Makuladegeneration oder auch bei Kopfschmerzen

Akupunktur an der Stirn, z.B. bei der Augenakupunktur wegen Makuladegeneration oder auch bei Kopfschmerzen (Urheber: rendodge-www.123RF.com-Lizenzfreie-Bilder)

Die naturheilkundliche Behandlung chronischer Augenerkrankungen ist ein wesentlicher Schwerpunkt meiner Praxistätigkeit. Aufgrund der Häufigkeit, steht die altersbedingte Makuladegeneration hier im Vordergrund.

Zur Behandlung der AMD(altersbedingte Makuladegeneration) und anderer chronischer Augenerkrankungen hat sich mir die Augenakupunktur nach Boel bewährt. Die Behandlung erfolgt immer parallel zur augenärztlichen Betreuung.

Kurzbeschreibung der Erkrankungen

  • Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
    zunehmend unscharfe Sicht, gerade Linien werden wellenförmig gesehen, später ist das scharfe Sehen unmöglich, d.h. man kann nicht mehr lesen etc. Entsteht durch Stoffwechselablagerungen (Drusen) im Bereich des schärfsten Sehens(Makula). Die feuchte Form der Makuladegeneration ist gekennzeichnet durch Gefäßneubildung, und kann rasch zur Erblindung führen.
  • Retinitis pigmentosa
    das Gesichtsfeld wird immer enger, am Ende kann man noch einen kleinen Ausschnitt scharf sehen, aber sich nur noch schwer im Raum orientieren(Tunnelblick). Genetisch bedingte Erkrankung, die meist in jungen Jahren auftritt. Die Sehzellen ausserhalb der Makula gehen genetisch bedingt kaputt.
  • Retinopathia centralis serosa
    gerade Linien werden wellenförmig gesehen, Weitsichtigkeit; oft junge Menschen im Stress. Im Bereich der Makula bildet sich unter der Netzhaut ein Ödem(Flüssigkeitsansammlung).
  • Diabetische Retinopathie
    anfangs keine Beschwerden; später Sehen von dunklen Flecken, rote Schleier,verschwommenes, unscharfes Bild. Bei Netzhautablösung Blitze und "Rußregen". Bei Befall der Makula Trübung im Bereich des scharfen Sehens.
  • Trockene Augen (Sicca-Syndrom)
    Brennen und Müdigkeitsgefühl der Augen, vor allem später am Tag; auch durch Bildschirmarbeit. Der Feuchtigkeitsfilm vor dem Auge verändert seine Zusammensetzung, und kann dadurch das Auge nicht mehr ausreichend benetzen.
  • Katarakt (Grauer Star)
    Trübe Sicht, vor allem auch nachts im Gegenlicht. Eintrübung der Linse bzw. der vorderen oder hinteren Linsenwand.
  • Glaukom (GrünerStar)
    keine Symptome ausser beim Glaukom-Anfall(Schmerzen) und auf lange Sicht wenn keine Therapie erfolgt dann zunehmende Erblindung. Untergang des Sehnerven(Nervus opticus) meist mit erhöhtem Augendruck(Hochdruck-Glaukom) aber auch bei völlig normalem Augendruck(Niederdruck-Glaukom)
  • Glaskörpertrübung (Fliegende Mücken, mouches volantes)
    Flecken vor den Augen die bei Bewegung der Augen herumschwimmen
  • Epiretinale Gliose (Makula pucker, Zellophanmakulopathie)
    zunehmend unschärfere Sicht. Zwischen Glaskörper und Netzhaut bildet sich eine Zellmembran, diese lässt das Licht nur teilweise durch.
  • Netzhautablösung
    Lichtblitze und plötzlicher "Rußregen"; evtl. schwarzer Vorhang oder schwarze Wand im Gesichtsfeld
  • daneben gibt es noch mehrere genetisch bedingte Erkrankungen, die teilweise sehr selten sind. Z.B. gibt es die Zapfendystrophie, Zapfen-Stäbchendystrophie, Makuladystrophie, M. Best (vitelliforme=eidotterförmige Makuladystrophie), Usher-Syndrom
  • Folgen von akuten Durchblutungsstörungen der Netzhaut: von Zentralvenenverschluss, anderen Thrombosen, akuter Verschluss der Zentralarterie

Wichtige chronische Augenerkrankungen...

... bei denen eine Behandlung mit  Akupunktur und Naturheilkunde in Frage kommt.

(Die naturheilkundliche Behandlung chronischer Augenkrankheiten ist nicht schulmedizinisch anerkannt.)

  •  Makuladegeneration
    Die Makuladegeneration spricht nach meinen Erfahrungen besonders gut auf eine Akupunkturbehandlung an. Für die Behandlung der Makuladegeneration existieren auch die meisten Erfahrungen mit der Akupunkturtherapie.
  •  Diabetische Retinopathie
    Hier ist die Blutzuckereinstellung die Grundlage der Behandlung. Die Akupunktur und naturheilkundliche Therapie kann dann eine weitere Unterstützung für die Augen sein.
  •  trockene Augen (Conjunctivitis sicca, Sicca-Syndrom)
  • Glaukom (Grauer Star)
  • Retinopathia pigmentosa
    Bei der Retinopathia pigmentosa stufe ich die Akupunktur derzeit noch als experimentell ein, obwohl es ermutigende Erfahrungen von Kollegen gibt.
  • Retinopathia centralis serosa
    Für die Retinopathia centralis serosa liegen derzeit erst wenige Erfahrungen vor. Das liegt daran, dass diese Erkrankung sehr selten ist. Zumindest wirkt Akupunktur sehr entspannend, und kann schon aus diesem Grund hilfreich sein. Typischerweise sind die Betroffenen ja eher junge Menschen, die sehr gestresst sind.
  • Katarakt - Grauer Star
  • Mouches volantes - Glaskörpertrübungen
    Hier habe ich eine Patientin, die sagt, die Schleier seien merkbar heller geworden. Es scheint einen Versuch wert zu sein.

Grunderkrankungen, wie Diabetes oder hoher Blutdruck, müssen (schulmedizinisch) behandelt werden. Mit Naturheilkunde, Ernährung und Lebensstiländerung lassen sich solche Grunderkrankungen teilweise ebenfalls gut beeinflussen. Wichtig ist aber erst einmal, dass die Werte stimmen. Dann kann man Schritt für Schritt sehen, was Sie mit naturheilkundlicher Unterstützung erreichen können.

Zur Epiretinalen Gliose und den genetisch bedingten Erkrankungen liegen mir keine Erfahrungen mit der Augenakupunktur oder der Homöopathie vor; bei Fragen melden Sie sich bitte.

Interessante Links auf dieser Website:

Externe Links:

  • proRetina; viele Interessante Informationen rund um chronische Augenkrankheiten
  • auf den Webseiten vieler Augenkliniken, gerade auch von Unikliniken, gibt es gute Informationen.
  • auch auf Wikipedia kann man sich einen guten ersten Überblick verschaffen

Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin Alternative MedizinAkupunkteur - Homöopath Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.
Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Mörsch - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern