Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen
Kopf- und Gesichtsschmerzen quälen sehr viele Menschen Tag für Tag. Das reicht von einfachen Spannungskopfschmerzen mit und ohne Nackenverspannungen über die bekannte Migräne und den selteneren Cluster-Kopfschmerz bis hin zu verschiedenen Formen der Neuralgien, am bekanntesten wohl die Trigeminusneuralgie. Es gibt ca. 200 verschiedene Kopfschmerzen. Die kann man auf einer Seite nicht alle beschreiben, klar. Also hier nur die wichtigsten und auch nur die chronischen Kopfschmerzen. Ist es ein Kopfschmerz, oder ist es ein Gesichtsschmerz?Gesichtsschmerzen
Hier ist die Frage: Ist der Schmerz attackenförmig, wie ein Stromschlag: dann ist es wahrscheinlich eine Neuralgie. Medizinisch nennt man das: Typischer Gesichtsschmerz. Ist der Schmerz eher andauernd, dumpf, tiefsitzend: eher keine Neuralgie. Lässt sich eine Ursache finden, z.B. Kiefergelenkarthrose, ,,, dann ist es ein symptomatischer Schmerz Nein, es lässt sich keine Ursache finden: das nennt man auf medizinisch: atypischer Gesichtsschmerz. Lesen Sie mehr zu: Chronischer Gesichtsschmerz, Atypischer Gesichtsschmerz, TrigeminusneuralgieKopfschmerz
Was sind primäre Kopfschmerzen? Bei primären Kopfschmerzen ist der Kopfschmerz selbst die Erkrankung. Bei skundären Kopfschmerzen sind die Kopfschmerzen die Folge von anderen Beschwerden oder Erkrankungen, z.B. nach einer Verletzung, durch einen Tumor, durch erhöhten Augeninnendruck(Glaukom), durch Nasennebenhöhlenbeschwerden usw. Zu den primären Kopfschmerzen gehören die Spannungskopfschmerzen, Migräne, Cluster-Kopfschmerz.- Spannungskopfschmerzen
- Migräne: oft einseitig (Hemikranie=halber Kopf), Bewegung/Anstrengung verschlimmert, Ruhig im Dunkeln liegen bessert, oft mit Übelkeit oder Erbrechen
- Cluster-Kopfschmerz (Bing-Horton-Syndrom): fast immer einseitig, attackenförmig, meist im Bereich eines Auges, fängt meist nachts oder nach dem Mittagessen an, periodisch immer zur selben Uhrzeit, Bewegungsdrang, Unruhe, kann nicht ruhig bleiben, das Auge der betroffenen Seite tränt, die Pupille ist eng(Miosis),
- weitere seltene primäre Kopfschmerzen
Neuralgien im Kopfbereich
Für Neuralgien sind einschießende Schmerzen typisch, die meist durch einen Triggerreiz, wie z.B. Berührung, Sprechen oder Bewegung, ausgelöst werden.- Trigeminusneuralgie: ca. 10-20 Menschen pro 100000 leiden an dieser Erkrankung. Typisch sind einschießende Schmerzen im Gesichtsbereich.
- Glossopharyngeusneuralgie oder Collet-Sicard-Syndrom, auch Tic douloureux genannt: anfallsweise auftretende heftigste Schmerzen an einer Seite des Gaumenbogens, beim Schlucken, beim Gähnen oder lauten Sprechen. Die Schmerzen können in die Zunge, den Kiefer den Hals oder auch ins Ohr ausstrahlen. Begleitend sind oft ein Taubheitsgefühl vorhanden, vermehrter Spechenfluss, Geschmacksstörungen und eine Überempfindlichkeit gegen Bitterstoffe.
- Nasociliarisneuralgie: es sind einseitige stechende Schmerzen am inneren Augenwinkel, die in den Nasenrücken und die Augenhöhle ausstrahlen können. Die Schmerzen dauern Sekunden bis Stunden. Begleitend kann auf der betroffenen Seite Tränenfluss auftreten, auch Hautrötungen, Rötungen des Auges und Schwitzen sind möglich. (Die Schmerzen der Trigeminusneuralgie sitzen meist tiefer im Gesicht und dauern meist nur Sekunden.)
- Aurikulotemporalisneuralgie: brennende einseitige Schmerzen vor dem Ohr, oft mit Hautrötung und lokaler Schweißbildung (Hyperhidrose). Auch Hitzegefühl oder Kribbeln in der Gesichtshälfte können auftreten. Auslöser für die Attacken sind z.B. Kaubewegungen oder auch Geschmacksreize. Die Schmerzen sind eher nicht einschießend wie bei vielen anderen Neuralgien, sondern die Beschwerden entwickeln sich allmählich innerhalb der ersten Minuten nach dem auslösenden Reiz. ( Im Vergleich zur Trigeminusneuralgie treten die Beschwerden nicht so plötzlich und einschießend auf und bei der Trigeminusneuralgie fehlt das typische Geschmacksschwitzen.)
Links
Schmerztherapie mit Akupunktur und Naturheilkunde Akupunktur bei HWS-Syndrom und Nackenverspannungen
Akupunktur in Karlsruhe
Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.
Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.