Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Therapie chronischer Schmerzen – Akupunktur und Homöopathie

Ursachen, Symptome und naturheilkundliche Behandlung bei chronischen Schmerzen

Von den chronischen Schmerzsyndromen sind zahlenmäßig besonders die Rückenschmerzen und Kopfschmerzen bedeutsam.

Die stärksten Schmerzen dürften die Neuralgien verursachen. Am bekanntesten ist dabei die Trigeminusneuralgie, also ein einschießender Schmerzen in eine Gesichtsseite.

Im Sinne des „Better-aging“ oder Anti-Aging sind vor allem die Rückenleiden und Gelenkbeschwerden bedeutsam. Durch diese Beschwerden verlieren Menschen im Alter nicht selten ihre Selbstständigkeit. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den Beschwerden, die das Alter sehr häufig stark beeinträchtigen.

Rückenschmerzen

Am häufigsten verursachen einfache, aber schmerzhafte, Muskelverspannungen bei jüngeren Menschen die Nacken- und Rückenschmerzen. Durch Arbeiten in ungünstiger Haltung, durch Sitzen vor dem Bildschirm und dem Schreibtisch und durch übermäßigen Stress.

Bei älteren Menschen sind es dann eher „Verschleiß-“ bedingte Schmerzen, also Arthrose der Facettengelenke und der Lendenwirbelkörper. Auch Bandscheibenbeschwerden mit Rücken- und Ischiasschmerzen sind natürlich häufig, oft im mittleren Lebensalter.

Links

Gelenke, Knochen, Sehnen, Muskeln

Am bekanntesten und auch häufigsten ist die Gelenk-Arthrose. Damit ist der Verlust von Gelenkknorpel, „Verschleiß“, mit nachfolgenden Gelenkveränderungen gemeint. Schmerzen gehören nicht zwangsläufig zur Arthrose! Zumindest nicht in den Frühstadien.  Gelenke, die häufig arthrotische Beschwerden machen sind die Schultergelenke, Hüftgelenke, Kniegelenke, Fingergelenke. Und natürlich auch die kleinen Gelenke an den Wirbelkörpern, die sog. Facettengelenkarthrose. Diese kleinen Wirbelkörpergelenke nehmen wir aber nicht als eigenständige Gelenke wahr, das ist für uns eben „Rückenschmerzen“.

Links

Kopfschmerzen

Bei den Kopfschmerzen sind es insbesondere die Migräne und die Spannungskopfschmerzen, die viele Menschen quälen. Und die auch volkswirtschaftlich große Bedeutung haben. Kopfschmerzen und Gesichtsschmerzen überlappen sich teilweise, so kann eine Migräne durchaus im Bereich der Augen gespürt werden. Muskelverspannungen im Schulter-Nackenbereich führt oft zu Verspannungen der Kopfmuskulatur und zu Kopfschmerzen.

Links

Gesichtsschmerzen

Die typischen (Trigeminusneuralgie) und die atypischen Gesichtsschmerzen (alle anderen Gesichtsschmerzen) sind nicht ganz so häufig, können aber für die Betroffenen von allergrößter Qual sein. Die Trigeminusneuralgie kann die größten vorstellbaren Schmerzen bereiten.

Neuralgien

Neuralgien, also Nervenschmerzen, sind Schmerzen die von einem geschädigten gereizten Nerven ausgehen. Es können die stärksten Schmerzen sein, die ein Mensch erleiden muss. Letztlich kann wohl jeder Nerv neuralgische Schmerzen bereiten, allerdings gibt es einige Nerven, die besonders häufig Neuralgien verursachen.

  • Trigeminusneuralgie also Schmerzen im Verlauf(Versorgungsgebiet) des Nervus trigeminus im Gesicht. Die Trigeminusneuralgie kommt typischerweise plötzlich, ausgelöst oft durch kleinste Reize, wie kalte Luft, Einatmen, Kauen, Sprechen etc. Kommt plötzlich, bleibt Sekunden oder Minuten, und geht wieder weg. Und das bis zu hunderte Male am Tag. Die Hölle auf Erden.
    Links

  • Post Zoster Neuralgie also die neuralgischen Schmerzen nach einem Herpes zoster können überall dort auftreten, wo auch ein Herpes-Ausschlag auftreten kann. (Wir sprechen von Herpes zoster, nicht von Herpes labialis oder Genitalherpes.) Also am Rumpf oder auch im Gesicht.
  • Ischialgie, Ischias: also Schmerzen entlang des Nervus ischiadicus. Meist wird der Nerv – oder eine seiner Nervenwurzeln –  durch einen Bandscheibenvorfall oder durch knöcherne Veränderungen der Wirbelkörper eingeengt. Dies verursacht Schmerzen im Gesäß, auf der Hinterseite des Oberschenkels, an der Außenseite des Unterschenkels und auf der Außenseite des Fußes. Je nachdem wo der Nerv geschädigt wird, können die Schmerzorte variieren. Z.B. können die Schmerzen auch nur in der Wade auftreten. Auch Lähmungen und Gefühlsstörungen gehören zum Bild der Ischialgie.
    Links

  • CTS, Karpaltunnelsyndrom
    Link: CTS
  • weitere Neuralgien sind z.B. die Ciliarisneuralgie

Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin Alternative MedizinAkupunkteur - Homöopath Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.
Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Mörsch - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern