Coxarthrose – Akupunktur als Schmerztherapie
Symptome - Ursachen - naturheilkundliche Schmerztherapie bei CoxarthroseDieser Artikel beschreibt die Coxarthrose und die naturheilkundliche Schmerztherapie mit Akupunktur und Vitalstoffen. Die naturheilkundliche Schmerztherapie bei Coxarthrose hat die Linderung der Hüftschmerzen und auch die Reduktion der Schmerzmedikation zum Ziel. Mehr zur Schmerztherapie mit Akupunktur.
Naturheilkundliche Therapie – Akupunktur
Zur Schmerzlinderung kann Akupunktur helfen, zusammen mit entzündungsmodulierenden Stoffen wie Omega-3-Fettsäuren oder auch z.B. Curcuma.
In meiner naturheilkundlichen Praxis behandele ich Hüftgelenkschmerzen mit
- Akupunktur
- phytotherapeutischen und homöopathischen Arzneimittel
- Vitaminen und Mineralstoffen auf Grundlage der orthomolekularen Medizin bzw. der Mitochondrialen Medizin
- auch die Ernährung spielt bei chronischen Gelenkschmerzen nach meiner Überzeugung eine wesentliche Rolle
Z.B. hat eine Akupunkturbehandlung bei Coxarthrose etwa folgenden Ablauf
<>Vorgehensweise>Sie vereinbaren telefonisch einen Ersttermin zum Gespräch, das ca. 30-45 min. dauert. Ich mache mir ein Bild von Ihren Beschwerden, von bestehenden Erkrankungen, von den Medikamenten, die sie einnehmen, und erläutere Ihnen die geplante Akupunkturbehandlung. Gerne stelle ich Ihnen ergänzende Möglichkeiten vor, soweit gewünscht und vorhanden. Bitte bringen Sie - wenn möglich - vorhandene Arztbriefe und Ihren Medikamentenplan mit.
Danach vereinbaren wir einen Termin zur ersten Akupunktursitzung. Die Akupunktur selbst dauert ca. 25 - 35 Minuten und findet im Sitzen oder Liegen statt. Mit An- und Ausziehen rechnen Sie also bitte mit ca. 45 Minuten Dauer.
<>Die Akupunkturnadeln>Die von mir verwendeten Akupunkturnadeln sind selbstverständlich sterilisierte Einmalnadeln, die nach Gebrauch entsorgt werden.
<>Nebenwirkung der Akupunktur>Bei naturheilkundlichen Behandlungen können sich zu Beginn der Therapie einzelne Symptome kurzfristig verschlechtern. Bei einer Akupunktur ist diese "Erstverschlimmerung" eher selten.
Der Einstich der sehr dünnen Nadeln piekst etwas.
In der Praxis ist die Akupunktur erfreulicherweise eine ausgesprochen nebenwirkungsarme Therapie. Kleinere Blutergüsse können auftreten. Eine Akupunktur ist im Allgemeinen auch bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten möglich.
Das Hüftgelenk
Das Hüftgelenk verbindet den Oberschenkelknochen(Femur) mit dem seitlichen Becken. Dabei liegt der mit Knorpel überzogene Hüftkopf des Oberschenkels in der ebenfalls mir Knorpel überzogenen Hüftpfanne des Beckens. Der Hüftkopf wird durch kräftige Muskeln und die Gelenkkapsel in seiner Position gehalten.
Die Hüftgelenkarthrose, die sogenannte Coxarthrose, ist beim älteren Menschen eine sehr häufige Ursache für Hüftgelenkschmerzen.
Ursache
Wie bei jeder Arthrose verschwindet auch hier der Knorpel, bis schließlich Knochen auf Knochen reibt. Und und vielen Fällen führen die Umbauvorgänge des Gelenkes zu Schmerzen in der Hüfte und auch den umliegenden Teilen.
Manchmal wird die Hüftgelenkarthrose durch eine fehlgebildete Hüftpfanne verursacht, man spricht von einer Hüftdysplasie.
So kann der Oberschenkel schmerzen oder auch der Rücken. Andererseits kann es durch eine Schonhaltung wegen der Hüftgelenkschmerzen zu Kreuz- und Rückenschmerzen kommen, die wiederum die Hüftgelenkschmerzen verschlimmern können. Der Schmerz breitet sich aus.
Symptome
Die Schmerzen bestehen anfangs vor allem bei Bewegungen des Gelenkes, später auch in Ruhe, und können so den Nachtschlaf rauben. Durch die eingschränkte Beweglichkeit und die Schmerzen kann es zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität kommen.
Therapie
Neben Schmerzmedikamenten und Physiotherapie ist der Hüftgelenkersatz (TEP) mittlerweile eine etablierte und häufig durchgeführte Behandlung bei fortgeschrittenen Fällen.
Beschwerden, die ebenfalls Schmerzen im Hüftbereich machen können
- Schleimbeutelentzündung, Bursitis trochanterica
An der breitesten Stelle der Hüfte sitzt über der Stelle am Oberschenkelknochen an der mehrere Muskeln ansetzen ein Schleimbeutel. Diese Stelle heißt Trochanter, und die Schleimbeutelentzündung an dieser Stelle Bursitis trochanterica. Wenn dieser Schleimbeutel, z.b. durch Überbelastung gereizt oder entzündet ist, dann verursacht das Schmerzen an der Aussenseite der Hüfte bei (jeder) Bewegung. - Rheumatische Gelenkentzündung
Auch bei einer rheumatischen Gelenkentzündung kann das Hüftgelenk betroffen sein. - viele andere seltenere Ursachen
- Kreuz- und Rückenschmerzen
Kreuz- und Rückenschmerzen können in das Hüftgelenk ausstrahlen und Hüftgelenkschmerzen vortäuschen. - Muskel- und Muskelansatzschmerzen
Muskel und Muskelansatzschmerzen sind z.B. das Piriformis-Syndrom. Der Musculus piriformis geht vom Beckenknochen zum Hüftknochen und kann manchmal sehr lästige Schmerzen in der Hüfte hervorrufen
Links
Schmerztherapie mit Akupunktur und Naturheilkunde

Akupunktur in Karlsruhe
Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.