Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Homöopathie bei chronischen Ischiasbeschwerden

Ischias homöopathisch behandeln

Eine begleitende homöopathische Behandlung ist bei Ischialgie eine nebenwirkungsarme Alternative oder Ergänzung zur orthopädischen Schmerztherapie.
Ischias-Beschwerden strahlen typischerweise vom unteren Rücken oder vom Gesäß in das Bein aus.

Die Ursache?

Ein Bandscheibenvorfall ist die häufigste Ursache für eine Ischialgie. Ein Teil der geschädigten Bandscheibe befindet sich dabei im engen Rückenmarkskanal und drückt das Rückenmark und die Nervenwurzeln gegen die Knochenwand.
Seltener kann auch eine Reizung der Nervenwurzeln oder des Nervus ischiadicus durch eine andere Ursache, wie z.B. eine knöcherne Einengung oder auch Narbengewebe nach einer Bandsccheibenoperation, zu einer Ischialgie führen.

Symptome einer Ischialgie

  • Schmerzen, die ausgehend vom Rücken / vom Gesäß hinten oder seitlich in das Bein nach unten ausstrahlen.
  • Oft kommen Gefühlsstörungen, sog. Parästhesien, dazu. Kribbeln, Taubheitsgefühl, Eingeschlafensein
  • Seltener, aber ein Alarmzeichen ist es, wenn Muskelschwäche und Lähmungen auftreten. Wenn also z.B. der Fuß einfach schlapp herunterhängt. Die Gefahr dabei ist, dass die Lähmungen bestehen bleiben.
  • Wenn Urin und/oder Stuhl unkontrolliert abgehen, ist das ein Alarmzeichen. Dies kommt sehr selten vor, fordert aber zum sofortigen Handeln auf.

Gefürchtet sind bei einer Ischialgie nicht nur die teilweise sehr starken Schmerzen, die jegliche Bewegung unmöglich machen können. Auch kann bei einem Bandscheibenvorfall der Nerv so stark geschädigt werden, dass es zu Gefühlsstörungen im Bein kommt und dies evtl. sogar zu einer Muskelschwäche führt. So kann z.B. der Fuß beim Gehen nicht mehr angehoben werden, man stolpert. Die Gefahr dabei ist: Wenn hier nicht schnell behandelt wird, kann dieser Lähmungszustand dauerhaft bestehen bleiben.

Die Diagnostik und Therapie sollte deshalb in den Händen eines Arztes liegen. Bei einer akuten Ischialgie sollte immer der Hausarzt oder ein Orthopäde/Neurologe konsultiert werden.

Die naturheilkundliche Behandlung der Ischialgie

Ein Pfeiler der Ischiastherapie ist für mich die Homöopathie – ob klassisch, ob Komplexmittelhomöopathie oder auch Schüssler Salze. Ein weiterer Pfeiler bildet die Akupunktur, begleitet von naturheilkundlichen Methoden wie: „Entgiftung, Darmsanierung, Säure-Basen-Haushalt. Diese Methoden lassen sich gut miteinander kombinieren und ergänzen sich.

Ziel der Therapie

  • die Schmerzen zu lindern
  • die notwendige Schmerzmittelmenge zu reduzieren
  • für eine allgemeine Entspannung zu sorgen
  • das allgemeine Wohlbefinden zu steigern

Homöopathie bei Ischialgie

Bei akuten, wie auch bei chronischen Ischias-Schmerzen, kann eine homöopathische Behandlung die konventionelle Therapie ergänzen. Gerade für chronische Beschwerden sind naturheilkundliche Methoden wie Akupunktur und Homöopathie eine empfehlenswerte Erweiterung der üblichen Behandlung. Das Ziel ist, die Schmerzen mit einer nebenwirkungsarmen Methode weiter zu lindern, und so evtl. nebenwirkungsreichere Medikamente zu reduzieren.

Wie allgemein üblich in der klassischen Homöopathie, sollte bei chronischen Beschwerden nach dem sogenannten Konstitutionsmittel gesucht werden. Also einem homöopathischen Mittel, das auch tieferliegende Krankheitsursachen beeinflusst. Auch im Laufe des Lebens angesammelte »Schwächungen des Organismus«, wie z.B. nach einem Schock, einer schweren Operation oder Krankheit, sollten beachtet werden.

Natürlich zaubert die homöopathische Behandlung nicht den Bandscheibenvorfall weg. Aber sie kann eine Schmerzlinderung bewirken und die Selbstregulation des Körpers fördern. So ist die Behandlung mit homöopathischen Globuli auch eine Option insbesondere bei chronischen, schon lange bestehenden Rückenbeschwerden und Ischiassymptomen. Als ein Erfolg ist es schon zu werten, wenn die konventionellen Schmerzmittel reduziert werden können.

Wichtige homöopathische Arzneimittel bei Ischialgie

Im Folgenden stelle ich eine kleine Auswahl an homöopathischen Arzneimitteln vor, die bei Ischias-Beschwerden in Frage kommen können.

  • Aconitum (Eisenhut)
  • Magnesium phosphoricum
  • Kalium bichromicum
  • Rhus toxicodendron (Giftsumach)
  • Lycopodium

Ablauf einer naturheilkundlichen Ischiasbehandlung

Akupunktur am Rücken, häufig sog. Shu-Punkte auf der Blasenleitbahn. Z.B. auch bei Rückenschmerzen und Lumbago abre auch bei anderen chronischen Erkrankungen.

Akupunktur bei Rückenschmerzen und Lumbago.

Das Erstgespräch dauert ca. 60 Minuten. Hier lernen wir uns kennen und ich mache mir ein Bild von Ihren Beschwerden, um anschließend die passende homöopathische Medikamentation auswählen zu können. Je nach individuellem Fall gebe ich Ihnen das Rezept gleich mit oder schicke es Ihnen kurzfristig zu.

Wenn sie eine begleitende Akupunkturbehandlung wünschen, vereinbaren wir entsprechende Termine. Anfangs 2-3 Termine in der Woche, danach seltener, je nach Beschwerden. Eine Akupunktursitzung dauert ca. 20-30 Minuten.

Quellen, Literatur und externe Links

  • G.Köhler: Handbuch der Homöopathie Band 2

Sie haben Fragen?

Rufen Sie einfach an.
Ich rufe zurück, oder Sie vereinbaren einen Termin zu einen Infogespräch.
07242-93470

Termin vereinbaren

Rufen Sie an.
Wir sind mehrere Ärzte in der Praxis.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin bei 'Hr. Schleusener'.
07242-93470

Jetzt anrufen!

Termine bekommen Sie zeitnah
Bitte bringen sie ihren Medikamentenplan und vorliegende Arztbriefe mit.
Privat- und Selbstzahler

Praxis Patricia Kappler
Klaus Schleusener
(angestellter Arzt)
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten / Mörsch
Öffnungszeiten finden sie unter: www.patricia-kappler.de
Anfahrt
Leicht zu finden. B36, Ausfahrt, im Kreisverkehr 3. Ausfahrt, z.B. linker Hand einen Parkplatz suchen. Noch 50m zur Praxis, diese befindet sich in einem Eckhaus. Guter Straßenbahnanschluß. Linie S2, Haltestelle Mörsch Rösselsbrünnle, Rheinstetten

Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin Alternative MedizinAkupunkteur - Homöopath Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.
Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Mörsch - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern