M. Stargardt – juvenile Makuladegeneration
Der Morbus Stargardt ist eine seltene chronisch verlaufende Augenerkrankung. Diese Krankheit ist genetisch bedingt, und wird autosomal-rezessiv vererbt. Sie beginnt meist im Kindes- und Jugendalter, zwischen dem 10. und 20. Lebensjahr, mit einer fortschreitenden Verschlechterung des Sehvermögens. Im Endstadium liegt die Sehschärfe/Visus meist unter 0,1. Die Möglichkeiten einer augenärztlichen Therapie sind begrenzt.Ähnliche Artikel
- altersbedingte Makuladegeneration
- M. Best – vitelliforme Makuladystrophie
- Chronische Augenerkrankungen
- Augenakupunktur bei Makuladegeneration
Links und Quellen
- orpha.net, Das Portal für seltene Krankheiten: http://www.orpha.net/consor/cgi-bin/OC_Exp.php?lng=DE&Expert=1243
- G. Lang, Augenheilkunde, Thieme Verlag

Akupunktur in Karlsruhe
Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.
Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.