Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Muskel- und Gelenkschmerzen

Muskel- und Gelenkschmerzen können viele Ursachen haben. Von Erkrankungen die vornehmlich die Gelenke betreffen wie Arthrose sein, eine Rheumatische Erkrankung und noch einiges andere. Und auch Erkrankungen die eher die Muskulatur betreffen wie Verspannungen, sog. Triggerpunkte, Fibromyalgie bis hin zu „Muskel- und Gelenkrheuma“ also im weitesten Sinne entzündliche Muskel- und Gelenkerkrankungen. Die Diagnose ist in vielen Fällen einfach und manchmal sehr sehr schwierig zu stellen.

Vorsicht, dieser Artikel behandelt ausschließlich die chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen älterer Erwachsener. Bei Kindern und Jugendlichen können ganz andere Erkrankungen eine Rolle spielen. Und auch erst seit kurzem bestehende Muskel- und Gelenkschmerzen können andere Ursachen haben, die teilweise nichts mit den Gelenken zu tun haben( z.B. Schmerzen in der linken Schulter bei einem Herzinfarkt).

Gehen wir einmal die angegebenen Erkrankungen durch.

  • Arthrose
    Arthrose kann an allen Gelenken auftreten. Z.b. durch eine jahrelange Überlastung des Gelenkes oder auch durch einen Unfall kommte es zu einem Knorpelschaden, der im Laufe des Lebens dann immer schlimmer wird. Der Knorpel wie dünner, bekommt Löcher, hängt in Fransen in den Gelenkspalt hinein und ist schließlich ganz weg. Dann reibt Knochen auf Knochen. Dieser Schmerz kann auch in die umgebende Muskulatur ausstrahlen.
  • Rheumatische Arthritis
    Die Rheumatische Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung. Der Körper kämpft gegen seinen eigenen Gelenke. Hier sind typischerweise die Fingergelenke betroffen, und auch jedes andere Gelenk. Auch diese Schmerzen können in die Muskulatur ausstrahlen. Die Diagnose wird durch eine Laboruntersuchung gestellt.
  • Muskulo-Skelettale Schmerzen
    Muskulo-Skelettale Beschwerden sind Schmerzen, die im gestörten Zusammenspiel von Muskel und Gelenk auftreten. Das Gelenk kann völlig gesund sein, schmerz aber trotzdem durch fortgeleitete Muskelbeschwerden oder an einer Stelle, an der eine Sehne ansetzt. Hier gehören Muskelverspannungen, Muskelgelosen und Triggerpunkte in der Muskulatur dazu.
  • Fibromyalgie
    Auch hier bestehen Muskel- und Gelenkschmerzen, aber typischerweise über den ganzen Körper verteilt.

Und jetzt schauen wir ein paar häufig betroffene Gelenke an.

  • Kiefergelenk
    Wenn das Kiefergelenk dauerhaft schmerzt, kann es am ehesten eine Arthrose sein. Oder eine Überbelastung durch eine Kieferfehlstellung. Auch fortgeleitete Zahnschmerzen, eine Trigeminusneuralgie und anderes kommt in Frage.
  • Schultergelenk
    Auch hier kann es eine Arthrose sein, eine frozen-shoulder, ein Impingementsyndrom, ein Abriß der Rotatorenmanschette und so weiter.
  • Hüftgelenk
    Am Hüftgelenk dürfte die Coxarthrose bei älteren Erwachsenen das häufigste sein. Aber auch eine Schleimbeutelentzündung kommt in Frage. Auch bestimmte Muskel- und Nervenschmerzen können Schmerzen in der Hüfte machen.
  • Kniegelenk
    Auch hier dürfte die Arthrose bei den langanhaltenden Gelenkschmerzen beim Erwachsenen am häufigsten sein. Daneben Meniskusrisse, Bänderdehnungen und risse(nach Unfall), eine Gelenkzyste in der Kniekehle (sog. Baker-Zyste) und so weiter.

In meiner naturheilkundlichen Praxis behandele ich Muskel- und Gelenkschmerzen mit

  • Akupunktur
  • phytotherapeutischen und homöopathischen Arzneimittel
  • Vitaminen und Mineralstoffen auf Grundlage der orthomolekularen Medizin bzw. der Mitochondrialen Medizin
  • auch die Ernährung spielt bei chronischen Gelenkschmerzen nach meiner Überzeugung eine wesentliche Rolle

Z.B. hat eine Akupunkturbehandlung bei Muskel- und Gelenkschmerzen etwa folgenden Ablauf

[akupunkturablauf]

Links

Schmerztherapie mit Akupunktur und Naturheilkunde

Sie haben Fragen?

Rufen Sie einfach an.
Ich rufe zurück, oder Sie vereinbaren einen Termin zu einen Infogespräch.
07242-93470

Termin vereinbaren

Rufen Sie an.
Wir sind mehrere Ärzte in der Praxis.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin bei 'Hr. Schleusener'.
07242-93470

Jetzt anrufen!

Termine bekommen Sie zeitnah
Bitte bringen sie ihren Medikamentenplan und vorliegende Arztbriefe mit.
Privat- und Selbstzahler

Praxis Patricia Kappler
Klaus Schleusener
(angestellter Arzt)
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten / Mörsch
Öffnungszeiten finden sie unter: www.patricia-kappler.de
Anfahrt
Leicht zu finden. B36, Ausfahrt, im Kreisverkehr 3. Ausfahrt, z.B. linker Hand einen Parkplatz suchen. Noch 50m zur Praxis, diese befindet sich in einem Eckhaus. Guter Straßenbahnanschluß. Linie S2, Haltestelle Mörsch Rösselsbrünnle, Rheinstetten


Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin Alternative MedizinAkupunkteur - Homöopath Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.
Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Mörsch - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern