Was tun bei Hexenschuß?
Was ist ein Hexenschuß? Der Volksmund versteht darunter einen plötzlich auftretenden stechenden Schmerz meist im unteren Rücken. „Wie mit einem Messer“ wird oft gesagt. Der Schmerz bleibt dann meist einige Tage bestehen, und man möchte sich am liebsten Hinlegen. So schnell wie der Hexenschuß gekommen ist, so schnell kann er auch wieder verschwinden. Es ist meist kein chronischer, über Wochen und Monate gehender Rückenschmerz. In der medizinischen Ausdrucksweise entspricht der Hexenschuss am ehesten der Lumbalgie oder dem Lumbalsyndrom, wobei diese Begriffe auch chronische, über Monate oder Jahre gehende, Beschwerden umfassen. Wenn die Beschwerden vom Rücken in ein Bein ziehen, dann spricht man eher vom Ischias, Ischialgie oder Pseudoischialgie. Dann liegt möglicherweise ein Bandscheibenvorfall zugrunde.Hexenschuss – Symptome
Plötzlich auftretende Schmerzen im unteren Rücken. Stechend, wie mit einem Messer. Jede kleinste Bewegung kann die Schmerzen im Rücken wieder hervorrufen. Umdrehen im Bett ist oft eine Qual, ebenso wie sich nach vorne zu bücken.Hexenschuß und andere Rückenschmerzen
- Info zu Rückenschmerzen allgemein
- Wenn die Schmerzen, meist einseitig, vom Rücken oder Gesäß in das Bein ausstrahlen: Ischialgie – Bandscheibenvorfall
- Wenn die Schmerzen mit einer Muskelschwäche oder Lähmung des Beines oder Fußes einhergehen: Ischialgie – Bandscheibenvorfall
Hexenschuss – was tun?
Da ein akuter Schmerz im unteren Rücken viele Ursachen haben kann, muss ich als Arzt den Rat geben: bitte suchen sie Ihren Hausarzt oder Orthopäden auf und lassen sie sich untersuchen. Wenn der Hausarzt bzw. Orthopäde dann bestätigt hat, dass es „nur ein Hexenschuß“ ist, und keine ernsthaftere Sache ( wie Bandscheibenvorfall, Nierenbeckenentzündung etc.) dann kann die Therapie des Hexenschusses beginnen.Behandlung beim Hexenschuß
- Wärme, warme Auflagen lindern meist den Schmerz und entspannen die Muskulatur
- Bewegen, aber nicht belasten. Also bitte nicht das Bett hüten, das hilft bei Hexenschuß nicht, es verlängert eher die Beschwerden.
- Es gibt verschiedene „Schmerzöle“, z.B. mit Auszügen aus Aconit
- Salben, z.B. mit Diclofenac oder Ibuprofen, oder auch mit Capsicain.
- Schmerzmittel, Analgetika, vom Arzt verordnet(meist z.B. Ibuprofen oder Diclofenac): lindern den Schmerz, helfen der Muskulatur zu entspannen. Helfen dadurch sich frei und ohne Schonhaltung zu bewegen. Vorsicht mögliche Nebenwirkungen sind Magengeschwüre.
- Beliebt sind Spritzen ins Gesäß, mit einem Analgetikum oder Kortison. Diese Spritzen werden gerne nachgefragt, und wirken etwas schneller als Tabletten. Jedoch haben Spritzen in die Muskulatur mehrere Risiken (u.a. Bluterguss, Verletzung des Ischiasnerven, Entzündungen) und es besteht ein gewisses Risiko einer Allergie.
- Akupunktur: Akupunktur ist eine vielfach bewährte schmerzlindernde und entspannende Therapie bei Rückenbeschwerden. Akupunktur ist wirkungsvoll bei akutem Hexenschuss, und kann auch mit Erfolg bei chronischen Rücken-Beschwerden hilfreich sein und Hilfe bringen.
- Homöopathie: homöopathische Arzneimittel können der Erfahrung nach ebenfalls mit Erfolg bei akuten wie auch chronischen Rückenschmerzen gebraucht werden. Bei akuten Beschwerden kann z.B. Aconit wegen der Plötzlichkeit des Auftretens ein passendes Mittel sein. Auch Arnica, Nux vomica, Bryonia, Rhus toxicodendron sind homöopathische Mittel, an die gedacht werden muss.
- natürlich gibt es noch weitere Therapiemöglichkeiten: Quaddeln, „Einrenken“, Osteopathie, Chiropraktik, Krankengymnastik etc.

Akupunktur in Karlsruhe
Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüberhinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.
Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.